Liebe Eltzer,
Groß war die Beteiligung der Eltzer an der Umfrage der Ideenwerkstatt zum Dorfladen in Eltze. Bis zum 31.01.2017 sind noch Fragebögen abgegeben worden. Jetzt können wir Auskunft zu den Rückläufen der Fragebögen geben. Die Auswertung aller Antworten erfordert noch etwas Zeit und wird von einem neutralen Institut durchgeführt.
Zunächst bedanke ich mich ganz herzlich bei all denen, sich an der Vorbereitung, der Verteilung und der Veranstaltung am Samstag den 21.01. auf Ammes Saal engagiert haben.
Einen ganz großen Dank möchte ich im Namen der Ideenwerkstatt aber auch an alle Eltzer richten, die sich an der Umfrage beteiligt und Fragebögen zurückgegeben haben.
Von 544 verteilten Fragebögen wurden 295 zurückgegeben, das sind 54,2%.
Die Daten von 280 zurückgegebenen Fragebögen zeigen Interesse und Zustimmung zum Dorfladen, das sind 51,5 % der verteilten und 94,9 % der abgegebenen Fragebögen. Nur 15 Fragebögen signalisierten Ablehnung bzw. Desinteresse. Auf 191 Fragebögen war schon der Erwerb von einem oder mehreren Anteilen konkret vermerkt. Insgesamt sind das bisher 245 Anteile in Höhe von 49000 €; auf einigen Fragebögen und in Gesprächen sind aber noch mehr Anteile angekündigt. Es kann also von einer noch höheren Zahl an Anteilen und damit von einem höheren Betrag ausgegangen werden.
Außerdem haben insgesamt 114 Personen Interesse an ehren- und hauptamtlicher Mitarbeit bekundet
Über diese Ergebnisse haben wir uns sehr gefreut. Sie zeigen ein großes Interesse der Eltzer Bürger an einem Dorfladen und machen Mut.
Die Auswertung aller Fragen, die der Fragebögen enthält, ist dann Teil einer Machbarkeitsstudie, bei der die Ergebnisse z.B. in Bezug zur Kaufkraft im Ort oder der Umsatzprognose gesetzt werden.
Für Machbarkeitsstudien für Projekte der ländlichen Entwicklung, zu denen Dorfläden gehören, stellt die Region Hannover Fördergelder bereit. Sie fördert 80% der benötigten Summe. Die restlichen 20 % muss der Projektträger, in unserm Fall vertreten durch die Gemeinde Uetze, beisteuern. Da alle Gelder, die die Gemeinde ausgibt, der Entscheidung durch die politischen Gremien (Ausschüsse und Gemeinderat) bedürfen, wird über diese Ausgabe im Rahmen einer Gemeinderatssitzung entschieden.
Der nächste Schritt wäre dann, dass ein neutrales Institut mit der Machbarkeitsstudie, zu der auch die vertiefte Analyse der Umfrageergebnisse gehört, von der Gemeinde beauftragt wird.
Noch einmal einen ganz herzlichen Dank für eure und Ihre Unterstützung. Wir werden Sie und euch weiter auf dem Laufenden halten.
Ortrud Sander
Ergebnisse zu den Rückläufen in Tabellen
Rückmeldung Fragebögen |
Dorfladen Eltze |
Stand 01.02.17 |
|
Anzahl der Fragebögen |
Anteil an den ausgegebenen Fragebögen in Prozent |
Anteil an den zurückgegebenen Fragebögen in Prozent |
|
Ausgegebene Fragebögen |
544 |
||
Zurückgegebene Fragebögen |
295 |
54,2 |
|
Fragebögen mit grundsätzlicher Zustimmung |
280 |
51,5 |
94,9 |
Fragebögen mit mangelndem Interesse / Ablehnung |
15 |
2,8 |
5,1 |
Fragebögen mit Angaben zu Anteilen |
191 |
35,1 |
64,7 |
Rückmeldungen zu den Anteilen |
Stand 01.02.17 |
Anzahl der angekündigten Anteile |
245 |
Höhe der angekündigten Anteile |
49.000 € |
Rückmeldungen zur ehrenamtlichen |
Und hauptamtlichen Mitarbeit |
|
Anzahl Ehrenamt |
Anzahl Hauptamt |
|
Angestellte/r Verkäufer/in |
16 |
|
Ehrenamtliche/r Helfer/in |
43 |
|
Ehrenamtliche/r Helfer/in in der Projektphase |
40 |
|
Buchführung |
9 |
|
Lohnbuchhaltung |
5 |
|
Steuerberatung |
1 |
Konkrete Angebote: Haustechniker (1), Verkauf, handwerkliche Arbeit, Fahrradreparatur (1)